FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE.

Seit 1988 richtet sich unser Angebot als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Mülheim an der Ruhr an Frauen in schwierigen Lebenssituationen. Nicht selten ist unsere Hilfe von existenzieller Bedeutung für Frauen und auch ihre Kinder.

Wir schützen und beraten Frauen und begleiten sie auf dem Weg in ein selbständiges Leben.

 

Schwerpunkt häusliche Gewalt

Einen Schwerpunkt unserer Arbeit bilden die Angebote zu häuslicher Gewalt.

Seit 2012 stieg in Deutschland laut der BKA-Statistik der Anteil der „Partnerschaftsgewalt“ an den insgesamt registrierten Gewaltverbrechen kontinuierlich an. Obwohl auch die Zahl der weiblichen Tatverdächtigen steigt, ist die Mehrheit der Opfer weiblich. Gewalt findet in allen sozialen Schichten und Milieus statt, doch zusammenfassend lässt sich sagen: Je patriarchaler und je abgeschotteter die Lebenswelt ist, in der Frauen leben, desto höher ist die Gefahr, dass sie Opfer sexualisierter und häuslicher Gewalt werden. Sie findet meist im Nahbereich, also z.B. in der Familie statt.

 

Gute Vernetzung für optimale Unterstützung

Wir sind vernetzt mit vergleichbaren Institutionen in anderen Städten und kooperieren innerhalb Mülheims mit dem gesamten Spektrum sozialer Einrichtungen und Institutionen, so dass wir im Interesse der Frauen lösungsorientiert zusammenarbeiten können.

 

Die 3 Säulen unseres Handelns:

Allgemeine Beratungsstelle, Gewaltprävention und Schulungen

Die Allgemeine Beratungsstelle für Frauen steht allen Frauen offen, die Unterstützung oder Rat suchen. Dabei ist es unser Anliegen, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Wir sind telefonisch erreichbar unter: 0208 30 56 823 oder per Sofort-Chat (anonym und kostenlos Di 17:00 – 19:00 Uhr und Do 7:00 – 9:00 Uhr)

Zuflucht, Schutz & neue Perspektiven

Das Frauenhaus Mülheim an der Ruhr ist eine Kriseninterventionsstelle für alle Frauen und auch ihre Kinder, die aufgrund häuslicher Gewaltsituationen sofortigen Schutz, Unterkunft und Beratung benötigen. Wir sind telefonisch erreichbar unter: 0208 99 70 86

Kontakte nutzen, Vernetzung fördern

Der weitere Aufbau und die Unterstützung eines starken und kompetenten Frauennetzwerks für Mülheim an der Ruhr ist uns ein wichtiges Ziel.

TERMINE & AKTUELLES

Selbsthilfegruppe – sexualisierte Gewalt an Frauen

Die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt des Trägers, Hilfe für Frauen e.V. in Mülheim an der Ruhr bietet ab Juli eine wöchentlich stattfindende Selbsthilfegruppe nur für Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren mussten und nachhaltig im Alltag unter den...

Neue Selbstverteidigungskurse ab September und Oktober 2023

Selbstwahrnehmung, Grenzen setzen, Selbstverteidigung für Frauen Ab September und Oktober 2023 bietet der Verein Hilfe für Frauen in Mülheim neue Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren an. In diesen Kursen werden Selbstverteidigung und...

Das Hilfetelefon ist unter einer neuen kürzeren Nummer erreichbar

Anrufe aus dem deutschen Telefon- und Mobilfunknetz erreichen das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ab sofort unter der neuen kürzeren Nummer 116 016 . Das Beratungsangebot ist weiterhin anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar. Die...

Kunstworkshop

Kreativ sein und abschalten. Entziehen Sie sich dem Alltagsstress und erleben Sie in einer geschützten Kleingruppe auf eine kreative Art und Weise Achtsamkeit und entdecken Sie Ihre Fähigkeiten. Durch Anleitung einer pädagogischen Fachkraft werden Ihnen nachhaltige...

Fachveranstaltung traumasensibler Umgang mit Frauen und Mädchen nach einer Sexualstraftat

  Am 18.04.2023 fand erfolgreich der in unserem Jahresprogramm angekündigte Vortrag zum Thema „Traumasensibler Umgang mit Frauen und Mädchen nach einer Sexualstraftat“ in der Vierzentrale in Mülheim an der Ruhr statt. Auf Einladung der...

ENGAGEMENT BRAUCHT UNTERSTÜTZER

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Die Finanzierung unserer Arbeit bleibt kontinuierlich eine Herausforderung.
Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Arbeit sind herzlich willkommen.
Erfahren Sie hier, wie wir durch Sie unsere Arbeit noch besser machen können.